Patienteninfo
Schulterübungen
Sehr geehrte Patienten,
Schulterbeschwerden sind häufig und ebenso unterschiedlich sind deren Ursachen. Ob ein funktioneller oder ein struktureller Schaden vorliegt obliegt der orthopädischen Abklärung. Zumeist können die Schulterbeschwerden mit konservativen Maßnahmen, insbesondere mittels Eigenübungen gebessert werden. Hierbei spielt die Führung des Schulterblattes eine zentrale Rolle. Wir haben für Sie ein in 4 Phasen aufgeteiltes „allgemeines“ Therapieschema zusammengestellt.
Vereinbaren Sie einen Termin zur differenzierten Abklärung Ihrer Schulterbeschwerden.
„Rheuma“ ist ein verwirrender Sammelbegriff für zahlreiche Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, welche aber auch innere Organe befallen kann. Hinter dem Begriff Rheuma verbergen sich etwa 100 Krankheiten mit unterschiedlicher Ursache und Pathogenese, mit verschiedener Lokalisation und Ausprägung der Erkrankung, sowie differenter Prognose.
Somit bleibt es einer speziellen Erhebung der Krankheitsgeschichte (Anamnese), körperlichen Untersuchung des Patienten, weiterführenden Diagnostik mit Ultraschall, Röntgen Laboruntersuchung und ggf Computeruntersuchung (CT oder NMR) vorbehalten das Krankheitsbild einzugrenzen. Meist weist erst der Verlauf der Erkrankung den Weg zur richtigen Diagnose.
Wir bieten in unserer Praxis die Basisdiagnostik und Therapie an, wobei Laboruntersuchungen Ihr Hausarzt vornimmt.
Als spezielle Rheumatherapie bieten wir Ihnen
Falls Sie eine Abklärung, Untersuchung, weiterführende Diagnostik oder Therapie wünschen, vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 08323-4068.